Eine Reisekostenversicherung schützt Sie finanziell, wenn Sie Ihre Reise nicht wie geplant antreten oder vorzeitig abbrechen müssen.
Typische Gründe dafür sind:
- eine plötzliche Erkrankung vor der Reise,
- berufliche Verpflichtungen, die sich kurzfristig ergeben,
- oder eine Verspätung öffentlicher Verkehrsmittel, zum Beispiel ein Zug, der zu spät am Flughafen ankommt.
In solchen Fällen übernimmt die Reisekostenversicherung die anfallenden Stornokosten oder zusätzliche Rückreisekosten. Mit dem passenden Reiseschutz vermeiden Sie finanzielle Verluste – ganz gleich, ob Sie allein, als Paar oder mit Ihrer Familie reisen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Reisekostenversicherung – schnell, günstig und zuverlässig.
Reiseabbruchversicherung für Einzelpersonen
Eine gute Reisekostenversicherung besteht aus zwei wichtigen Bausteinen:
- der Reiserücktrittsversicherung und
- der Reiseabbruchversicherung.
Diese beiden Komponenten sorgen gemeinsam dafür, dass Sie vor und während Ihrer Reise optimal abgesichert sind.
Reiserücktritt – wenn die Reise gar nicht erst beginnt
Die Reiserücktrittsversicherung schützt Sie, wenn Sie Ihre Reise kurzfristig stornieren müssen – zum Beispiel wegen Krankheit, Unfall oder beruflicher Gründe. In der Regel endet dieser Schutz ab dem zweiten Tag Ihrer Reise.
Reiseabbruch – wenn Sie früher zurück müssen
Hier setzt die Reiseabbruchversicherung an. Sie springt ein, wenn Sie Ihre Reise vorzeitig beenden müssen, etwa weil:
- ein Einbruch, Brand oder Wasserschaden zu Hause passiert,
- ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird,
- oder vor Ort unerwartete Probleme auftreten, etwa durch überbuchte Hotels oder nicht verfügbare Zimmer.
Auch solche Situationen können hohe zusätzliche Kosten verursachen – etwa für neue Rückflüge oder nicht genutzte Hotelnächte.
Die TravelCard Reiseversicherung vereint diese Leistungen in einem Paket. Sie schützt Sie ganzheitlich und finanziell sinnvoll – damit Sie Ihre Reise unbeschwert antreten und auch dann abgesichert bleiben, wenn nicht alles nach Plan läuft.